Geschäftsbedingungen
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Handelsgesellschaft iOpraveno s.r.o. mit Sitz in České Budějovice 370 04, IČO: 11855886
im Handelsregister eingetragen, geführt am Kreisgericht in Budweis, Aktenzeichen C 31414, für den Verkauf von Waren und Dienstleistungen über den Online-Shop unter der Internetadresse www.iopraveno.cz
1. Einleitende Bestimmungen
1.1. Diese Geschäftsbedingungen (im Folgenden nur „Geschäftsbedingungen“) der Handelsgesellschaft iOpraveno s.r.o., mit Sitz in České Budějovice 370 04, Pražská 53 , Identifikationsnummer: 11855886 , eingetragen im Handelsregister geführt vom Bezirksgericht in České Budějovice, Aktenzeichen C 31414 (im Folgenden „Verkäufer“) regeln gemäß § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Sb., Bürgerliches Gesetzbuch, in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „Bürgerliches Gesetzbuch“) die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit oder aufgrund eines Kaufvertrags (im Folgenden „Kaufvertrag“) entstehen, der zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (im Folgenden „Käufer“) über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen wird. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf der Webseite unter der Internetadresse www.iopraveno.cz (im Folgenden „Webseite“) betrieben, und zwar über die Schnittstelle der Webseite (im Folgenden „Webshop-Schnittstelle“).
1.2. Die Geschäftsbedingungen gelten nicht für Fälle, in denen die Person, die beabsichtigt, Waren vom Verkäufer zu kaufen, eine juristische Person ist oder eine Person, die beim Bestellen von Waren im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit oder im Rahmen ihrer selbstständigen Berufsausübung handelt.
1.3. Abweichende Bestimmungen von den Geschäftsbedingungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Vereinbarungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der Geschäftsbedingungen.
1.4. Die Bestimmungen der Geschäftsbedingungen sind ein integraler Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die Geschäftsbedingungen sind in tschechischer Sprache verfasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.
1.5. Der Verkäufer kann den Wortlaut der Geschäftsbedingungen ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Fassung der Geschäftsbedingungen entstanden sind.
2. Benutzerkonto
2.1. Basierend auf der Registrierung des Käufers auf der Webseite kann der Käufer auf seine Benutzeroberfläche zugreifen. Über seine Benutzeroberfläche kann der Käufer Waren bestellen (im Folgenden „Benutzerkonto“). Falls die Weboberfläche des Shops dies ermöglicht, kann der Käufer auch ohne Registrierung direkt über die Weboberfläche des Shops Waren bestellen.
2.2. Bei der Registrierung auf der Webseite und bei der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Angaben korrekt und wahrheitsgemäß zu machen. Die im Benutzerkonto angegebenen Daten muss der Käufer bei jeder Änderung aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Bestellung von Waren gemachten Angaben werden vom Verkäufer als korrekt angesehen.
2.3. Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch Benutzername und Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die Vertraulichkeit der für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlichen Informationen zu wahren.
2.4. Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Benutzerkontos zu gestatten.
2.5. Der Verkäufer kann das Benutzerkonto insbesondere dann kündigen, wenn der Käufer seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Geschäftsbedingungen) verletzt.
2.6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto nicht durchgehend verfügbar sein muss, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hardware- und Softwareausstattung des Verkäufers bzw. die notwendige Wartung der Hardware- und Softwareausstattung Dritter.
3. Abschluss des Kaufvertrags
3.1. Alle Warenpräsentationen, die in der Weboberfläche des Shops platziert sind, dienen nur zu Informationszwecken, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Die Bestimmung des § 1732 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet keine Anwendung.
3.2. Die Webschnittstelle des Shops enthält Informationen über die Waren, einschließlich der Angabe der Preise der einzelnen Waren und der Kosten für die Rücksendung der Waren, sofern diese Waren ihrer Natur nach nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden können. Die Preise der Waren sind einschließlich Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren angegeben. Die Preise der Waren bleiben für die Dauer gültig, in der sie in der Webschnittstelle des Shops angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt nicht die Möglichkeit des Verkäufers ein, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.
3.3. Die Webschnittstelle des Shops enthält auch Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten. Die in der Webschnittstelle des Shops angegebenen Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten gelten nur, wenn die Ware innerhalb des Gebiets der Tschechischen Republik geliefert wird.
3.4. Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular im Webinterface des Shops aus. Das Bestellformular enthält insbesondere Informationen über:
3.4.1. bestellten Waren (die bestellten Waren „legt“ der Käufer in den elektronischen Warenkorb der Webschnittstelle des Geschäfts),
3.4.2. Art der Zahlung des Kaufpreises für die Ware, Angaben zur gewünschten Art der Lieferung der bestellten Ware und
3.4.3. Informationen über die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten (im Folgenden gemeinsam als „Bestellung“ bezeichnet).
3.5. Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer hat der Käufer die Möglichkeit, die in die Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, wobei dem Käufer auch die Möglichkeit eingeräumt wird, Fehler zu erkennen und zu korrigieren, die bei der Eingabe der Daten in die Bestellung entstanden sind. Die Bestellung sendet der Käufer an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche „Bestellen mit Zahlungsverpflichtung“ klickt. Die in der Bestellung angegebenen Daten gelten für den Verkäufer als korrekt. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer den Eingang der Bestellung unverzüglich nach Erhalt per E-Mail an die im Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (im Folgenden „elektronische Adresse des Käufers“).
3.6. Der Verkäufer ist stets berechtigt, abhängig von der Art der Bestellung (Menge der Ware, Kaufpreis, voraussichtliche Versandkosten) den Käufer um eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu bitten (zum Beispiel schriftlich oder telefonisch).
3.7. Das Vertragsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer entsteht mit dem Zugang der Annahme der Bestellung (Akzeptanz), die vom Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers zugesandt wird.
3.8. Der Käufer stimmt der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags zu. Die dem Käufer im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehenden Kosten für die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln (Kosten für den Internetanschluss, Kosten für Telefonate) trägt der Käufer selbst, wobei diese Kosten nicht von den Grundgebühren abweichen.
4. Preis der Ware und Zahlungsbedingungen
4.1. Der Preis der Ware und eventuelle Kosten im Zusammenhang mit der Lieferung der Ware gemäß dem Kaufvertrag kann der Käufer dem Verkäufer auf folgende Weise bezahlen:
- per Überweisung auf das Bankkonto Nummer: 2002055186/2010, für EUR-Überweisungen gilt das Konto 2402977614/2010. Die Bankkonten werden bei der Gesellschaft Fio banka, a.s. geführt;
- bar oder mit Karte per Nachnahme an dem vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort;
- über das sichere Zahlungsportal STRIPE, das Zahlungsportal wird von der Gesellschaft Stripe, Inc. mit Sitz in Irland (Dublin) verwaltet;
- über die elektronische Geldbörse PAYPAL, der Verwalter der Geldbörse ist die Gesellschaft PayPal Holdings, Inc. mit Sitz in den USA (San Jose);
4.2. Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer auch die Kosten für die Verpackung und Lieferung der Ware in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, gelten auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten als Teil des Kaufpreises.
4.3. Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Anzahlung oder eine andere ähnliche Zahlung. Dies berührt nicht die Bestimmung in Artikel 4.4 der Geschäftsbedingungen bezüglich der Verpflichtung, den Kaufpreis der Ware im Voraus zu zahlen.
4.4. Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere wenn vom Käufer keine nachträgliche Bestätigung der Bestellung erfolgt (Art. 3.6), die vollständige Zahlung des Kaufpreises noch vor dem Versand der Ware an den Käufer zu verlangen. Die Bestimmung des § 2119 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet keine Anwendung.
4.5. Eventuelle vom Verkäufer dem Käufer gewährte Preisnachlässe auf die Ware können nicht miteinander kombiniert werden.
4.6. Ist dies im Geschäftsverkehr üblich oder durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften so festgelegt, stellt der Verkäufer dem Käufer bezüglich der auf Grundlage des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen einen Steuerbeleg – eine Rechnung – aus. Der Verkäufer iOpraveno s.r.o. ist Mehrwertsteuerpflichtiger. Der Steuerbeleg – die Rechnung wird vom Verkäufer dem Käufer nach Zahlung des Kaufpreises für die Ware ausgestellt und in elektronischer Form an die elektronische Adresse des Käufers gesendet.
4.7. Nach dem Gesetz über die Erfassung von Umsätzen ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen. Gleichzeitig ist er verpflichtet, den erhaltenen Umsatz online beim Finanzamt zu erfassen; im Falle eines technischen Ausfalls spätestens innerhalb von 48 Stunden.
5. Rücktritt vom Kaufvertrag
5.1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuchs unter anderem kein Rücktritt vom Kaufvertrag über die Lieferung von Waren möglich ist, die nach den Wünschen des Käufers oder für seine Person angepasst wurden, vom Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die schnell verderblich sind, sowie von Waren, die nach der Lieferung unwiderruflich mit anderen Waren vermischt wurden, vom Kaufvertrag über die Lieferung von Waren in verschlossener Verpackung, die der Verbraucher aus der Verpackung entnommen hat und aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, und vom Kaufvertrag über die Lieferung von Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogrammen, wenn deren Originalverpackung beschädigt wurde.
5.2. Sofern es sich nicht um einen im Artikel 5.1 der Geschäftsbedingungen genannten Fall oder einen anderen Fall handelt, in dem ein Rücktritt vom Kaufvertrag ausgeschlossen ist, hat der Käufer gemäß § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten, und zwar innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt der Ware. Falls Gegenstand des Kaufvertrags mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile sind, beginnt diese Frist mit dem Tag der Annahme der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss dem Verkäufer innerhalb der in dem vorigen Satz genannten Frist zugesandt werden. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer unter anderem an die Adresse des Sitzes des Verkäufers oder über das Reklamationsformular auf der Adresse iopraveno.cz/reklamace senden.
5.3. Im Falle des Widerrufs des Kaufvertrags gemäß Art. 5.2 der Geschäftsbedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben. Die Ware muss vom Käufer innerhalb von sechzig (60) Tagen nach Zustellung des Widerrufs an den Verkäufer zurückgegeben werden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, trägt der Käufer die mit der Rücksendung der Ware an den Verkäufer verbundenen Kosten, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden kann. Falls der Käufer die vom Verkäufer angebotene Rückgabemethode nutzt, trägt der Verkäufer alle Transportkosten. Rückgabecode über den Vertragspartner Zásilkovna s.r.o. - 97410338
5.4. Im Falle des Widerrufs des Kaufvertrags gemäß Art. 5.2 der Geschäftsbedingungen erstattet der Verkäufer dem Käufer die vom Käufer erhaltenen Geldmittel innerhalb von zehn (10) Tagen nach dem Widerruf des Kaufvertrags zurück, und zwar auf die gleiche Weise, wie der Verkäufer sie vom Käufer erhalten hat. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer bereits bei der Rückgabe der Ware durch den Käufer oder auf andere Weise erbrachte Leistung zurückzuerstatten, sofern der Käufer zustimmt und dem Käufer dadurch keine weiteren Kosten entstehen. Widerruft der Käufer den Kaufvertrag, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die erhaltenen Geldmittel vor der Rückgabe der Ware durch den Käufer oder dem Nachweis, dass der Käufer die Ware an den Verkäufer versandt hat, zurückzuerstatten.
5.5. Der Anspruch auf Schadensersatz für die Ware ist dem Verkäufer berechtigt, einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Rückzahlung des Kaufpreises zu verrechnen.
5.6. In Fällen, in denen der Käufer gemäß § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs das Recht hat, vom Kaufvertrag zurückzutreten, ist auch der Verkäufer berechtigt, jederzeit bis zur Übergabe der Ware an den Käufer vom Kaufvertrag zurückzutreten. In einem solchen Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich und unbar auf das vom Käufer angegebene Konto zurück.
5.7. Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk gewährt, so ist der Schenkungsvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer mit der auflösenden Bedingung abgeschlossen, dass im Falle eines Rücktritts des Käufers vom Kaufvertrag der Schenkungsvertrag bezüglich eines solchen Geschenks unwirksam wird und der Käufer verpflichtet ist, zusammen mit der Ware auch das gewährte Geschenk an den Verkäufer zurückzugeben.
6. Transport und Lieferung der Ware
6.1. Falls die Versandart aufgrund einer besonderen Anforderung des Käufers vereinbart wird, trägt der Käufer das Risiko und etwaige zusätzliche Kosten, die mit dieser Versandart verbunden sind.
6.2. Wenn der Verkäufer gemäß dem Kaufvertrag verpflichtet ist, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei der Lieferung entgegenzunehmen.
6.3. Falls die Ware aus Gründen auf Seiten des Käufers wiederholt oder auf andere Weise als in der Bestellung angegeben geliefert werden muss, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Ware bzw. den mit der anderen Lieferart verbundenen Kosten verbundenen Kosten zu tragen.
6.4. Beim Empfang der Ware vom Spediteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackungen der Ware zu überprüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Spediteur zu melden. Im Falle eines festgestellten Verpackungsschadens, der auf ein unbefugtes Eindringen in die Sendung hinweist, muss der Käufer die Sendung nicht vom Spediteur annehmen.
6.5. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien bei der Warenbeförderung können durch besondere Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt werden, sofern diese vom Verkäufer herausgegeben werden.
7. Rechte aus mangelhafter Leistung
7.1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den jeweils geltenden allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie dem Gesetz Nr. 634/1992 Sb., über den Verbraucherschutz, in der jeweils gültigen Fassung).
7.2. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei der Übergabe keine Mängel aufweist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür, dass zum Zeitpunkt der Übergabe der Ware an den Käufer:
7.2.1. hat die Ware die Eigenschaften, die die Parteien vereinbart haben, und fehlt eine Vereinbarung, hat sie die Eigenschaften, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer in Anbetracht der Art der Ware und aufgrund der von ihnen durchgeführten Werbung erwartet hat,
7.2.2. für den Zweck geeignet ist, den der Verkäufer für die Verwendung der Ware angibt oder für den Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden,
7.2.3. Die Ware entspricht in Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder der Vorlage, sofern die Qualität oder Ausführung nach dem vereinbarten Muster oder der Vorlage bestimmt wurde,
7.2.4. ist die Ware in entsprechender Menge, Maß oder Gewicht und
7.2.5. Die Ware entspricht den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften.
7.3. Die Bestimmungen in Art. 7.2 der Geschäftsbedingungen gelten nicht für Waren, die zu einem niedrigeren Preis wegen eines Mangels verkauft werden, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde, für Abnutzung der Ware, die durch den üblichen Gebrauch verursacht wurde, für gebrauchte Waren bei einem Mangel, der dem Gebrauch oder der Abnutzung entspricht, die die Ware bei der Übernahme durch den Käufer hatte, oder wenn dies sich aus der Beschaffenheit der Ware ergibt.
7.4. Tritt ein Mangel innerhalb von sechs Monaten nach der Übernahme auf, gilt das Produkt als bereits bei der Übernahme mangelhaft. Der Käufer ist berechtigt, das Recht aus einem Mangel geltend zu machen, der bei Verbrauchsgütern innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach der Übernahme auftritt.
7.5. Mängelrechte werden vom Käufer beim Verkäufer an der Adresse seines Sitzes geltend gemacht, an der die Annahme der Reklamation unter Berücksichtigung des Sortiments der verkauften Ware möglich ist, gegebenenfalls auch am Sitz oder Geschäftssitz.
7.6. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Haftung des Verkäufers für Mängel können durch die Reklamationsordnung des Verkäufers geregelt werden.
7.7. Der Verkäufer oder Hersteller des Produkts im Angebot des Verkäufers auf der Webseite www.iopraveno.cz, übernimmt keine Haftung für Schäden am Gerät des Kunden, auch bei ordnungsgemäßer Verwendung.
7.8. Der Verkäufer iOpraveno s.r.o. als Dienstleister garantiert weder die Wasserbeständigkeit noch die Wasserdichtigkeit. Auf Geräte, die von uns bearbeitet wurden, gilt keine Garantie bei Wasserschäden oder Feuchtigkeitsschäden.
8. Weitere Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
8.1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware durch die vollständige Bezahlung des Kaufpreises der Ware.
8.2. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer an keine Verhaltenskodizes im Sinne der Bestimmung des § 1826 Abs. 1 Buchst. e) des Bürgerlichen Gesetzbuchs gebunden.
8.3. Die Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden erfolgt durch den Verkäufer über die E-Mail-Adresse servis@iopraveno.cz. Die Information über die Bearbeitung der Beschwerde des Käufers sendet der Verkäufer an die E-Mail-Adresse des Käufers.
8.4. Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherkonflikten aus Kaufverträgen ist die Tschechische Handelsinspektion zuständig, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, IČ: 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs. Die Online-Streitbeilegungsplattform unter der Internetadresse https://ec.europa.eu/consumers/odr kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Käufer aus Kaufverträgen genutzt werden.
8.5. Europäisches Verbraucherzentrum Tschechische Republik, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: https://www.evropskyspotrebitel.cz ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) Nr. 524/2013 vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten).
8.6. Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage einer Gewerbeberechtigung zu verkaufen. Die gewerbliche Kontrolle wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit von der zuständigen Gewerbebehörde durchgeführt. Die Aufsicht im Bereich des Datenschutzes wird vom Amt für Datenschutz ausgeübt. Die tschechische Handelsinspektion übt im festgelegten Umfang unter anderem die Aufsicht über die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Sb., über den Verbraucherschutz, in der jeweils gültigen Fassung aus.
8.7. Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko der Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
8.8. Der Käufer stimmt zu, dass die Frist für die Abholung des Geräts 12 Monate beträgt. Das Gerät dient als gewarteter Gegenstand als Sicherheit für die Verpflichtung, und wenn der Kunde nicht bei der Abholung kooperiert, hat der Verkäufer nach Ablauf der Abholfrist das Recht, die Forderung durch die Sicherheit, die ihm der Kunde vorgelegt hat (das gewartete Gerät), zu begleichen.
9. Datenschutz
9.1. 9.1. Seine Informationspflicht gegenüber dem Käufer im Sinne von Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden „DSGVO“) im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags, zum Zweck der Verhandlungen über diesen Vertrag und zum Zweck der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Pflichten des Verkäufers erfüllt der Verkäufer durch ein gesondertes Dokument.
10. Versand von Werbenachrichten und Speicherung von Cookies
10.1. Der Käufer stimmt dem Versand von Informationen im Zusammenhang mit Waren, Dienstleistungen oder dem Unternehmen des Verkäufers an die elektronische Adresse des Käufers zu und stimmt ferner dem Versand von Werbenachrichten des Verkäufers an die elektronische Adresse des Käufers zu. Seine Informationspflicht gegenüber dem Käufer im Sinne von Art. 13 der DSGVO im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers zum Zweck des Versands von Werbenachrichten erfüllt der Verkäufer durch ein gesondertes Dokument
10.2. Der Käufer stimmt der Speicherung sogenannter Cookies auf seinem Computer zu. Falls der Kauf auf der Webseite durchgeführt werden kann und die Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag erfüllt werden können, ohne dass sogenannte Cookies auf dem Computer des Käufers gespeichert werden, kann der Käufer die Zustimmung gemäß dem vorherigen Satz jederzeit widerrufen. Mehr über Cookies hier: iopraveno.cz/prohlaseni-o-pouziti-cookies
11. Lieferung
11.1. Dem Käufer kann an die elektronische Adresse des Käufers zugestellt werden.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Wenn das auf einem Kaufvertrag basierende Verhältnis einen internationalen (ausländischen) Bezug enthält, vereinbaren die Parteien, dass das Verhältnis dem tschechischen Recht unterliegt.
12.2. Die Wahl des Rechts gemäß Art. 12.1 der Geschäftsbedingungen entbindet den Verbraucher nicht vom Schutz, den ihm die Bestimmungen der Rechtsordnung bieten, von denen nicht vertraglich abgewichen werden kann, und die im Falle des Fehlens einer Rechtswahl gemäß den Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) anderweitig Anwendung finden würden.
12.3. Ist eine Bestimmung der Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam oder wird sie so, tritt anstelle der ungültigen Bestimmung eine Bestimmung, deren Sinn der ungültigen Bestimmung möglichst nahekommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
12.4. Der Kaufvertrag einschließlich der Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
12.5. Kontaktdaten des Verkäufers: Lieferadresse Včelná 373 82, Tikalova 735/1 oder Pražská tř. 2103/53 České Budějovice 370 04
12.6. E-Mail-Adresse mkouril@iopraveno.cz Und pkouril@iopraveno.cz , telefon +420 777 935 586.
In České Budějovice am 1. 1. 2023